
Rezepte interessieren doch auch nicht wirklich, dafür gibt es ja
genügend Kochbücher...
Für alle, die dennoch gerne mal mein Falafelrezept hätten:
Falafel |
|
- 225 g getrocknete Kichererbsen
- 1,2 l Wasser
- 1 TL Backsoda
- 1 TL Salz
- 1 TL Kreuzkümmelsamen
- 1 TL Koriander
- 1 TL Koriander
- 1 Zwiebel, geviertelt
- 2 EL gehackte Petersilie
- 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
- gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Prise Chilipulver
- Öl zum Fritieren
|
Kichererbsen 24 Stunden in Wasser einweichen, abgießen und
zusammen mit den übrigen Zutaten außer Öl zweimal
durch den Fleischwolf drehen. Locker mit einer Gabel durchmischen.
Öl 5 cm hoch in einen Wok oder ein anderes Fritiergefäß
geben und auf eine auf mittlere Hitze eingestellte Kochplatte stellen.
Das Öl sollte eine Temperatur von 180 bis 190 Grad haben, wenn
man die Falafel hineingibt. Bällchen ins heiße Öl
gleiten lassen und 4 Minuten fritieren. Dabei mindestens einmal
wenden. Mit einer durchlöcherten Schöpfkelle herausheben
und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.
Falafel als Vorspeise reichen oder aber zusammen mit Salaten, Tomaten-Relish
(siehe unten), Hummus und Tehina (Sesampaste) in Pitta-Brot gefüllt
servieren. Rohkost wie etwa geschnittener Weiß- oder Rotkohl,
geriebenen Möhren, Tomaten, Salate, auch milchsaures Gemüse,
wie Dillgurken u.s.w. paßt gut dazu.
|
|
Hummus
|
|
- 200 G Kichererbsen
- 600 ml Wasser
- 50 g Sesamkörner
- 6-8 EL Zitronensaft
- 1/2 TL Salz
- 2 zerdrückte Knoblauchzehen
- 2-3 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 1 EL gehackte Petersilie
|
Die Kichererbsen werden vor dem Kochen 8-12 Stunden eingeweicht,
also am besten schon am Vortag vorbereiten, anschließend mit
einer Prise Salz 1 Stunde lang kochen. Abseihen und Sud auffangen.
(Ohne Vorweichen 2-3 Stunden kochen) 1 EL Kichererbsen für
die Garnierung beiseite stellen.
Die übrigen abgetropften Kichererbsen mit Sesamkörnern,
Zitronensaft und Salz mit dem Mixer oder Pürierstab pürieren.
Nach und nach soviel von dem Sud Kochwasser der Kichererbsen) hinzufügen,
bis eine feincremige Konsistenz erreicht ist. Zerdrückte Knoblauchzehen
untermixen. Das fertige Püree evtl. noch mit etwas Salz oder
Zitronensaft abschmecken.
Die Paste in eine flache Schüssel geben. Olivenöl mit
Paprikapulver und einer Prise Cayennepfeffer mischen und auf das
Öl träufeln. Mit gehackter Petersilie und den ganzen Kichererbsen
garnieren
|
Variante Hummus mit Gemüse: |
|
- 1 Tas. Kichererbsen
- 1 Tas. Kichererbsen
- 1/4 Tas. Cashewnüsse
- 200 g Zwiebeln
- 200 g Aubergine
- 4 Knoblauchzehen
- 2 El. Flüssigwuerze
- 1 Tl. Brühe; gekörnt
- 1 Tl. Kräutersalz
- 2 Tl. Zitronensaft
- 1/4 Tl. Koriander
- 1 MS Kardamom
|
Kichererbsen kochen, Zwiebeln und Aubergine wuerfeln,
Knoblauch in Scheiben schneiden,
in wenig Wasser auf kleiner Stufe mit der flüssigen Würze,
dem Kräutersalz und der gekörnten Brühe dünsten.
Alle Zutaten im Mixer mixen und mit Zitronensaft, Koriander und
Kardamom abschmecken.
|
|
Gehört natürlich zu jeder Mahlzeit:
Pitta-Brot
|
|
- 1 Pk. Trockenhefe
- 350 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Zucker
- 450 g Mehl
- 2 EL Olivenöl
|
Hefe, Wasser & Zucker in eine mittelgroße Schüssel geben, 5 Minuten
an einen warmen Ort stellen, bis sich Bläschen bilden.
Mehl, Hefemischung und Öl zu einer Teigkugel verkneten. Den Teig
auf ein gut bemehltes Brett setzen und kneten, bis er sich glatt
und elastisch anfühlt.
Den Teig in eine geölte Schüssel legen, mit Klarsichfolie abdecken
und für 20 min an einen warmen Platz stellen, bis der Teig sein
Volumen verdoppelt hat. Den Teig nochmal durchkneten und in 12 gleichgroße
Stücke teilen.
Jedes Stück zu einem 5 mm dicken Fladen ausrollen. Die Fladen auf
gefettete Backbleche legen und gut mit Wasser bestreichen. Noch
einmal 20 min gehen lassen.
Den Backofen auf 250°C (Gasherd Stufe 6) vorheizen. Fladen 4-5
min backen, auf Kuchengitter auskühlen lassen.
|
|
Palästinensischer
Tomatensalat (Tomaten-Relish)
|
|
- 2 mittelgroße Tomaten, gehackt
- 1/4 Salatgurke, gehackt
- 1/2 grüne Paprika, gehackt
- 2 EL gehackte frische Petersilie
- 1/2 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Zitrone (Schale & Saft)
- Salz
|
Wichtig bei original "Bandura-Salat":
Alle Zutaten winzig klein hacken und in einer Schüssel vermischen
(auch die Zitronenschale!)
Dieser Tomatensalat wird zusammen mit Joghurt zu allen Speisen
gereicht (bevorzugt auch zu Reisgerichten!)
|
|
|
|